Musikverein Menzingen 1930 e. V.
 

Rückblick auf unsere Winterfeier am 27. Januar 2013

Auch in diesem Jahr begrüßte der 1. Vorsitzende Dr. Georg Klinger die Besucher unserer Winterfeier. Ein ganz besonderer Gruß galt den zahlreichen Ehrengästen, darunter unser Stadtoberhaupt Herr Brügermeister Hintermayer, dem Gemeinderat, Pfarrer Albert und Ehrendirigent Keibl. Dr. Klinger bedankte sich bei allen Musikern, dem Vizedirigenten Helmut Maier sowie dem Dirigenten Herbert Bromberg für Engagement und geleistete Arbeit während des vergangenen Jahres.

Wie auch schon im Vorjahr führte Karolin Klinger gekonnt und professionell durch das weitere Programm und vermittelte somit den Besuchern rund 400 Jahre Musikgeschichte verschiedener Stilrichtungen. Unter der musikalischen Leitung von Herbert Bromberg begann das Orchester mit einem konzertanten Stück von Michael Prätorius "Dances from Terpsichore". Es folgten weitere Stücke, von der Unterhaltungsmusik "Sweet Caroline" bis hin zu "Seeteufel Graf-Luckner-Marsch", sowie Polka und Walzer von Ernst Mosch, die das breite Spektrum der Musiker nur erahnen lassen.

Als Gäste begrüßten wir den Männergesangverein Bahnbrücken, der unter der Leitung von Reinhard Schmid mit mehreren Liedbeiträgen die Zuhörer begeisterte.

Dann endlich hatte auch für die "Kleinsten" das Warten und Bangen ein Ende. Herr Bromberg präsentierte den Nachwuchs aus der Schulkooperation mit der Grundschule Menzingen. Mit Begeisterung zeigten sie was sie auf Ihren Blockflöten schon alles gelernt hatten, von "Hänschen klein" bis zu Beethovens "Lied der Freude".

Ganz besonders aufgeregt waren zwei junge Musikschüler, die sich gerade einmal vor zwei Monaten mit einem neuen IInstrument angefreundet hatten und dies zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentieren durften.

Ohne Fleiß, kein Preis! Für fleißige Probenbesuche wurden auch in diesem Jahr von Herrn Dr. Klinger wieder einige Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet: Mona Hofmann, Lorenz Baumann, Gerald Bürkle, Martin Heuschmidt, Georg Klinger, Helmut Mayer, Kurt Mörschel und Friedbert Wössner.

In der Pause startete dann der Losverkauf für die traditionelle Tombola. Nicht nur die Gewinnausgabe ließ die Spannung steigen, sondern auch das gleich darauf folgende Theaterstück.

Mit dem Einakter "Spuk bei Ruffers" strapazierte die Theatertruppe des Vereins (Michaela Hausknecht, Melissa Sicko, Petra Holler, Gerald Bürkle, Andreas Hausknecht und Martin Heuschmidt) wieder einmal die Lachmusklen. Unterstützt wurden Sie dabei von Rafaela Krüger und Karl Jerszabek.