Am 5. April fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Menzingen statt. Abgehalten wurde die Versammlung wie bereits in den vergangenen Jahren in den Räumlichkeiten des Hundesportvereins. Erster Vorsitzender Dr. Georg Klinger begrüßte alle anwesenden und verlas die Tagesordnung nach der er durch die Jahreshauptversammlung führte. Klinger gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Bei dem nächsten Tagesordnungspunkt wurden der Verstorbenen gedacht, dies waren im letzen Jahr: Rolf Zeller, Otto Scherer, Fritz Daubmann, Kurt Neudeck und Irene Wößner. Nun berichtete Schriftführer Karl Jerzsabek über die Statistik des Vereins und die Ereignisse des letzten Jahres. Ausführlich erzählte im Anschluss Jugendleiterin Rafaele Krüger über die Jugendarbeit: Aus Ihren Erzählung ging hervor, dass sie zahlreiche Ausflüge und Wanderungen unternommen haben.
Dirigent Herbert Bromberg ging in seinen Ausführungen verstärkt auf die Jugendarbeit ein. Er wies darauf hin, wie schwierig es ist die Kinder für ein Instrument zu begeistern und wie lange es dauert bis sie so weit sind um im Verein aktiv zu sein. Die Aktiven des Vereins bat er, ihn bei der Jugendarbeit zu unterstützen und auch im Musikalischen nicht aufzugeben. Mit Spannung wurde der Bericht von Kassierin Petra Holler verfolgt. Sie konnte von sehr guten Einnahmen berichten, die jedoch durch die hohen Ausgaben für die Schweizreise in rote Zahlen gefärbt wurden. Trotz der roten Zahlen bestätigten die Kassenprüfer Thomas Neudeck und Friedbert Wößner von einer sehr genau und exakt geführten Buchhaltung. Ehrenvorsitzen der Gerhard Hantl beantragte nun die Entlastung der Vorstandschaft. Einstimmig wurde dem Antrag von Hantl von der gesamten Versammlung zugestimmt.
Wahlen standen nun als nächstes auf dem Programm Es gab einige Umbesetzungen, Karl Jerzsabek wurde nach 15 Jahren im Amt des Schriftführers von Melissa Sicko abgelöst, er nahm jedoch einen Posten als Beisitzer an. Edgar Holler der seit 31 Jahren Beisitzer war, kandidierte mit mehr, seinen Posten nahm Andreas Hausknecht ein. Bei den anderen Ämtern gab es keine Veränderungen. 2. Vorsitzender blieb Gerald Bürkle, Jugendleitung Rafaela Krüger und Kerstin Klinger, Jugendvertretung Clarissa Neidinger, Notenwartin Christine Hartmann, Beisitzer wie bisher Martin Heuschmidt. Ebenfalls wurden die Kassenprüfer Thomas Neudeck und Friedbert Wößner wiedergewählt. Gemeinsam wurde die Jahreshauptversammlung mit einem Essen beendet.
In einer voll besetzten Halle konnte 1. Vorsitzender Dr. Georg Klinger die Besucher der Winterfeier begrüßen. Gerne begrüßte er auch die zahlreichen Ehrengäste unter Ihnen die Gemeinderäte sowie Pfarrer Albert und Ehrendirigent Keibl. Dank sprach er allen Aktiven Musikern, dem Vizedirigenten Helmut Maier und selbstverständlich dem Dirigenten Herbert Bromberg für die geleistete Arbeit während des ganzen Jahres aus.
Von nun an führte Karolin Klinger gekonnt durch das Programm sie beschrieb die Musikstücke die nun die Musiker unter der Leitung von Herbert Bromberg dem Besuchern darboten. Sie eröffneten mit Towards A New Horizon von Karl Reinecke und begeisterten den ganzen Saal mit der durch Henry Maske berühmt gewordenen Filmmusik von Vangelis „Conquest of Paradise“. Danach folgte der wohl bekannteste ungarische Tanz Nr.5 von Johannes Brahms. Nach Ernst Mosch Stücken folgte von der Gruppe Karat „über sieben Brücken. So wurde das breite Specktrum das die Musiker beherrschen deutlich.
Als Gast zeigte an diesem Abend der noch sehr junge gemischte Chor „Unlike“ aus Knittlingen ebenfalls unter der Leitung von Herbert Bromberg sein Können. Mit bekannten Melodien aus der Musical- und Schlagerwelt erfreuten die Sängerrinnen und Sänger die Zuhörer.
Ein stets besonderes Erlebnis aber ist es, wenn der jüngste Nachwuchs sich präsentiert. So konnten aus der Kooperation mit der Grundschule die Kleinsten zur Freude aller anwesenden Eltern und erst recht der stolzen Großeltern ihre Lieder auf dieser Bühne vortragen.
So leistete Herbert Bromberg in allen Altersgruppen großartige Arbeit für den Musikverein. Es ist auch Engagement über das normale Maß hinaus das die jüngsten Mitglieder des Vereins brachten. Kira Ernst und Janina Zimmer konnten im vergangenen Jahr das Junioren Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes erringen. Vom Vorsitzenden Dr. Georg Klinger wurden die beiden mit einem Geschenk belohnt.
Von den Aktiven Musikern wurden für fleißigen Probenbesuch Baumann Lorenz, Bürkle Gerald, Klinger Lisa, Klinger Georg, Mayer Helmut Mörschel Kurt, Wössner Friedbert und Zimmer Reiner geehrt.
Die Pause, die zum Losverkauf für die Tombola genutzt wurde, steigerte vor allem die Spannung auf das Theaterstück. Zum Teufel mit der Vollwertkost exzellent dargeboten von den Laienspielern des Vereins: Michaela Hausknecht, Petra Holler, Rafaela Krüger, Melissa Sicko, Gerald Bürkle, Andreas Hausknecht und Martin Heuschmidt.