Musikverein Menzingen 1930 e. V.
 

24.   Oktoberfest des Musikverein Menzingen

Rückblick auf das Fest

Am Sonntag,   den 2. und Montag, den 3. Oktober feierte der Musikverein bei   herrlichem Spätsommerwetter sein Oktoberfest.

An   beiden   Tagen war das Fest sehr gut besucht lag es doch nicht zuletzt   am   reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken wie u.a.: Haxen,     Jäger- und Zigeunersteak, Bratwürste mit Kraut  und Käsespätzle,     sondern auch an der guten Musik die unsere Besucher von den     Gastvereinen geboten bekamen

Am   Sonntag    wurden die Gäste vom Musikverein Münzesheim und unseren     Gastvereinen aus Neuenbürg und Oberderdingen unterhalten. 

Für eine   zünftige Oktoberfeststimmung sorgten am Montag die Musikvereine   Eichelberg und Landshausen.

Mit   viel   Begeisterung wurde unseren Jungmusikern am Montag Mittag     zugehöhrt, die Jugendlichen präsentierten sich unter der Leitung   ihres   Ausbilders Herr Bromberg.

Der     Musikverein möchte sich bei allen bedanken, die durch ihre     Kuchenspenden und tatkräftiges Engagement zum Gelingen des   Festes   beigetragen haben. Herzlichen Dank all denen die durch   ihren Besuch   den Musikverein unterstützt haben. 


Musikverein Menzingen beim 200jährigen Jubiläum   bei der Musikgesellschaft Menzingen / Schweiz.

Zwei Musikvereine feierten ihre 50jährige   Freundschaft.

Die   Verbindung des   Musikvereins Menzingen zur Musikgesellschaft im   gleichnamigen   Schweizer Ort, reichen bis Jahr 1961 zurück, als damals die   deutschen Menzinger anlässlich des 150 jährigen Jubiläums der     Schweizer erstmals im Zuger Land zu Gast waren. Seither ist die     Freundschaft nicht mehr abgebrochen und man besucht sich   regelmäßig.   Durch die gegenseitigen Besuche bei Musikfesten oder   Ortsjubiläen   haben sich die Freundschaften zwischen den   Vereinsmitgliedern und der Bevölkerung der beiden Menzingen   entwickelt.

Nun   war es wieder   soweit die Musikerinnen und Musiker des Musikverein   Menzingen   mit Anhang und eine Abordnung aus der Gemeinde unter Ihnen     Bürgermeister Hintermayer sowie Frau Kochendörfer und   Bürgermeister i. R.

Zimmermann. mit ihren Angehörigen.   Verbrachten auf einladung der  Musikgesellschaft Menzingen ein   Wochenende im schönen Zuger Land  um  die fünfzig jährige   Freundschaft gemeinsam zu feiern.

Ein   der Höhepunkte   des Besuches war das Gemeinschaftskonzert der beiden Menzinger   Vereine am Freitag im Zentrum Schützenmatt.

Gemeindepräsident     Staub sowie der mitgereiste Bürgermeister Ulrich Hintermayer     würdigten in Ihren Grüßworten die langjährigen Verbindungen der   beiden   Vereine, Bürgermeister Hintermayer  dankte allen, die   sich über die vielen Jahre für partnerschaftlichen Beziehungen   über die Ländergrenze  hinweg engagiert haben.

Nach   den anspruchsvollen Konzertbeiträgen der Musikgesellschaft   Menzingen   unter der Leitung von Stephan Zimmermann spielten die   beiden Vereine   gemeinsam zwei Stücke. Jetzt war der Musikverein   Menzingen aus   Deutschland dran mit seinem Dirigenten Herbert   Bromberg sein Bestes an   diesem Konzertabend zu geben. Das war   nicht der letzte Auftritt den die Menzinger Musikanten im   Schweizer Menzingen gaben. Nach einem   Musik freien Samstag den   die Angereisten in Zug und bei einer   Brauereibesichtigung in   Baar verbrachten , traten die Menziger   Musikerinnen und Musiker   bei einem Apero am Sonntag nach der Kirche   auf. Vor der Abreise   und Verabschiedung durch den Musikpräsidenten   Walter Röllin am   Sonntag Nachmittag nahmen unsere Musiker noch am   Festumzug teil.   Vorsitzender Dr. Georg Klinger bedankte sich im Namen aller   Musikerinnen und Musiker mit deren Angehörigen für die herzliche    Gastfreundschaft. während der ganzen Festtage.


50. Geburtstag von Petra   Holler

Am 30. April feierte unsere Musikerkollegin Petra Ihren 50. Geburtstag.

Nach dem Ständchen waren alle Musiker zum Mitfeiern eingeladen.



  Jahreshauptversammlung Musikverein Menzingen 2011

Am Freitag, den 25 März hielt der Musikverein Menzingen seine Generalversammlung im Vereinsheim des Hundesportvereins ab. Nach   der   Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dr. Georg Klinger   gedachten die   Anwesenden dem verstorbenem Mitglied Helmut Vogel. In seinem Bericht  ging Klinger auf die Höhepunkte des  vergangenen Jahres ein.

Schriftführer Karl Jerzsabek lies das letzte Jahr nochmals vor  den Augen der anwesenden Revue passieren, er berichtete von den zahlreichen Auftritten bei denen der Verein präsent war bis hin  zur  Statistik des Musikvereins bei der er die Mitgliederzahlen bekannt gab.

Stellvertretend für den Dirigenten Herbert Bromberg verlas der 1. Vorsitzende seinen Bericht. In dem Bericht war die  Zufriedenheit des  Dirigenten hörbar. Des Weiteren stellte er das  Programm für die nächsten musikalischen Höhepunkte im laufenden  Vereinsjahr vor.

Gleichfalls wurde Dr. Klinger mit der Übermittlung des Jugendberichts beauftragt die Jugendleiterin Rafaela Krüger war   leider  verhindert.

Über einen genauen Kassenabschluss konnte Kassiererin Petra Holler berichten. Thomas Neudeck und Friedbert Wössner prüften die Kasse und Thomas Neudeck bestätigte eine sehr korrekt geführte Kasse. Durch die Entlastung der Vorstandschaft, die von der  Versammlung einstimmig   erteilt wurde führte nun Gerald Bürkle  die Neuwahlen durch. Es    ergaben sich keine Änderungen in der Vorstandschaft 1. Vorsitzender  Dr. Georg Klinger, Kassiererin   Petra Holler, Beisitzer Friedbert  Wössner, Lorenz Baumann und  Johann Hausknecht. Musikervorstand blieb  Reiner Zimmer. Abschließend wies Dr. Georg Klinger auf die Aktivitäten  im Jahr 2011 hin, neben dem Konzert im Mai in Knittlingen und der jährlichen Gegenbesuche der befreundeten Musikvereine ging er ausführlich auf den Schweizbesuch im September ein. Dort wird  der  Musikverein ein Konzert geben und auch weiter an dem 200 jährigen Jubiläum der Musikgesellschaft Menzingen beteiligt sein. Auch in diesem Jahr wurden zum Abschluss der Jahreshauptversammlung die Anwesenden zu einem gemeinsamen Essen  eingeladen.


70. Geburtstag von Lorenz   Baumann

Am 12. Februar feierte unser Musikerkollege   Lorenz seinen 70. Geburtstag.

Nach dem Ständchen waren alle   Musiker zum Mitfeiern eingeladen.



Winterfeier Musikverein Menzingen

Zahlreiche   Besucher   konnten am Sonntag, den 23. Januar die Winterfeier des     Musikvereins mitfeiern. Unter den Gästen konnte der 1.   Vorsitzende Dr.   Georg Klinger die Stadträte, Pfarrer Albert und   weitere Ehrengäste   begrüßen. Im ersten Teil des Abends spielte   das Blasorchester des   Vereins neben modernen Stücken wie New   Moon oder der Muppet Show auch den Kaiserwalzer und nach 150   Jahren immer noch populäre Stücke von   Stefen Forster. Es folgten   Ehrungen für regelmäßigen Probenbesuch bei dem sich die Musiker   Helmut Mayer, Friedbert Wössner, Kurt Mörschel, Hans- Peter   Hofmann, Reiner Zimmer, Kerstin Klinger und Gerald Bürkle   über   einen Pokal oder ein Weinpräsent freuen durften. Mit Freude     übereichte Dr. Georg Klinger den 3 Jungen Damen Mona Hofmann,   Lisa   Klinger und Simone Tometzek ein Präsent, sie hatten über   die   Weihnachtsferien in der Musikakademie in Kürnbach das     Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt.  

Jetzt   hatte das Warten   für die Kleinsten ein Ende. Dirigent Herbert Bromberg   präsentierte zunächst die Zweit und Drittklässler mit ihrem    Flötenspiel danach spielten die Gitarristen ihre Musikstücke.   Bei den  Fortgeschrittenen spielte Janina zusammen mit Herbert Bromberg  auf der   Querflöte das Andante aus der Klaviersonate A-Dur von Mozart Danach   war Kira auch mit Ihrem Lehrer Herr Bromberg auf dem   Saxofon zu hören. Die   Beiden spielten unter anderem die englische   Volksliedmelodie   Greensleeves. Zum Schluss spielten Herbert   Bromberg mit Trompeter   Lukas, Flötistin Janina und Saxofonistin   Kira im Quartett. Riesiger   Applaus war ihr Lohn  

Nach   einer kleinen Pause   die zum Losverkauf diente folgte ein schon   traditionelles   Theaterstück das von den aktiven Petra Holler, Michaela     Hausknecht, Martin Heuschmidt, Andreas Hausknecht und Gerald    Bürkle  gespielt wurde. Der „Gemüsehändler Knöllchen“ soll bei   einer   Filmaufnahme aushelfen, eine Lachszene nach der anderen   folgte. So   konnten die Besucher des Musikverein Menzingen die   Winterfeier bis zum   Schluss mit viel Abwechslung genießen.   Vielen Dank allen Besuchern,  danke für Ihre Treue.